Bundesadler Logo
BAM Logo
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich 7.1 „Baustoffe" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Diplom bzw. Master) (m/w/d)
mit der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Chemie, Materialwissenschaft, Werkstofftechnik

Entgeltgruppe 13 TVöD
befristetes Arbeitsverhältnis (36 Monate)
Teilzeit (75%)


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Ihre Aufgaben: Der Asphaltwiederverwendung kommt in der heutigen Zeit eine besondere Bedeutung zu, da aufgrund der zunehmenden Abkehr von der Erdölaufbereitung sowie der Russlandkrise die Verfügbarkeit des Bindemittels Bitumen stetig abnimmt. Derzeit ist die Wiederverwendung des Asphalts jedoch auf wenige Nutzungszyklen begrenzt, da sich die Eigenschaften des Asphalts während der Nutzung deutlich verschieben. Um diese Grenzen zu überwinden bzw. zu verschieben, bearbeitet die BAM gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Verkehrswegebau der Ruhr-Universität Bochum und dem Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie der Technischen Universität Berlin das DFG-Projekt „Postcarbone Straße – Der endlose Wiederverwendungskreislauf von Asphalt“.
Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Auswirkungen der mehrfachen Wiederverwendung von Asphalt unter Zugabe von modifizierten Rejuvenatoren zu bewerten. Dazu sollen in interdisziplinärer Arbeit umfangreiche Untersuchungen auf der Bindemittel-, Mastix- und Asphaltebene sowie hinsichtlich des Haftverhaltens und des Vermischungsgrads durchgeführt und ausgewertet werden.
Im Detail fallen dazu folgende Aufgaben an:

Ihre Qualifikationen:
Unsere Leistungen:
Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 07.06.2024. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 118/24-7.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Weigel unter der Telefonnummer +49 30 8104-4576 bzw. per E-Mail unter Sandra.Weigel@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Ich bin interessiert und möchte mich bewerben
Zurück

Logo berufundfamilieDie BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

counter-image